Zu unserer Einrichtung gehören:
- eine Regelgruppe mit der Möglichkeit fünf Kinder ab 2,5 Jahren zu betreuen (Tigergruppe)
- drei Integrationsgruppen, die die Möglichkeit haben, je Gruppe bis zu fünf heilpädagogische Plätze zu besetzen.
Dies bedeutet, dass wir bei Bedarf und entsprechender Belegung Plätze absenken und in kleineren Gruppen begleiten und fördern können. - zwei Hortgruppen (Drachenhöhle).
Derzeit arbeiten in diesen Gruppen 21 pädagogische Fachkräfte unterschiedlichen Alters, Begabungen, Nationalitäten, Ausbildung und Berufserfahrung. Davon profitiert unsere Einrichtung sehr. Auch verschiedene Praktikanten sind immer wieder bei uns zu finden. Berufspraktikanten schließen bei uns im letzten Jahr ihre Ausbildung ab.
Wir gestalten unter dem Jahr, mit und für die Kinder verschiedene Feste und Ausflüge. Unser jährliches Sommerfest ist in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt. Auch im Hort finden Feste, Ausflüge und Veranstaltungen statt.
Wir arbeiten mit den KollegInnen aus dem Hort eng zusammen, so unterstützen sie uns am Vormittag mit verschiedenen Projekten aller Altersstufen. Während der Eingewöhnungszeit der neuen Kinder begleiten sie auch liebevoll Eltern mit unseren Neuankömmlingen.
Ein Übergang zum Hort fällt ihnen dadurch häufig leicht.
Wir arbeiten nach dem Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan, kurz gesagt der BEP. Unser Ziel ist es, alle Kinder in ihren individuellen Stärken zu fördern und sie in ihren Schwächen so zu akzeptieren, dass sie für ihr weiteres Leben optimal vorbereitet sind. Jedes Kind ist für uns einzigartig und wird in seiner ganzen Vielseitigkeit herzlich angenommen. Dabei ist uns ein kindgerechter und humorvoller Umgang wichtig. Des Weiteren fließen Aspekte der Montessoripädagogik und des situativen Ansatzes in unseren Alltag ein.
Das aktuelle Konzept, den Schutzauftrag sowie die Info-Broschüre, der „Rote Faden“ mit allen wichtigen Informationen, finden Sie (zeitnah) unter dem Reiter „Downloads“.